Skitourentag Chüebodenhorn

«Werktags-Tourentag mit Jürg Haltmeier». So furztrocken und sec wird dieser Skitourentag im Programm ausgeschrieben und angepriesen. Dieser Tourentag wird ohne Bergziel oder Gebiet ausgeschrieben, d.h. man meldet sich an und weiss nicht, wohin es zum Teufel geht?! Im normalen Leben würde keiner einen solchen «Vertrag» eingehen, oder? Na ja…..Insider muss man sein!  Denn DIESE INSIDERS wissen haargenau, dass es sich bei diesem Tourentag mit Jürg Haltmeier, immer um etwas speziellem einem richtigen «skitourensportlichen Schmankerl» handelt. Man weiss aus der Vergangenheit und den erlebten Touren mit Jürg, dass es sich hier um eine sehr sportliche Tour handelt, und dies in irgendeiner Ecke der Schweiz wo die meisten noch nie waren.

12 Teilnehmer haben sich unter diesen Bedingungen für diesen Tourentag angemeldet. Diese X*TRA-ler sind echt eine kurlige Spezie…..! Wir wissen, dass wir uns sicher 1200-1500 Hm obsi stemmen, und dann irgendwie wieder mit diesen Latten runter ins Tal kommen. Dies ohne zu wissen, wie dann die Schneeverhältnisse sein werden. Aber was wir immer wissen, im Tal angekommen gibt’s ein Bier! Dann noch ein Abschlussföteli mit gefüllten Humpen, alle gucken fröhlich drein und jeglicher körperliche Schmerz wird kurz weggedrückt also verdrängt. Sind wir doch alle zu einem gewissen Grade «Influencers». Eine bergsportliche Mogelpackung, die aus meiner langjährigen Erfahrung funktioniert.

Wir vertrauen, denn Jürg gibt das Ziel immer kurzfristig bekannt. Wir gehen dahin, wo das Wetter und die Schneebedingungen für diesen Tag passen, so das Motto von Jürg. Hier die Chronologie dieses Tourenzieles: Markus B, der Administrator dieser Tour teilt uns 2 Tage vor der Tour mit dass wir ins Meiental (Sustenpasstrasse) und dann die Bärenzähne besteigen. Bährenzähne?, kenne ich nicht, aber alles um den Tausendsassa Jürg rum kann man auch nicht kennen. Aha, SAC-Portal hochladen, aha, liegt neben dem Klein Spannort….den kenne ich! Und dann noch, um etwas Respekt vor diesem Bärenzahn zu verschaffen, heisst es, bitte Leichtsteigeisen mitnehmen! 04.30 Uhr in der Früh wegfahren, wie bitte? Du willst ja Alpinist sein und da heisst es ja «Morgenstund hat Gold im Mund»! 1 Tag vor der Tour dann eine 1. Änderung! Das Wetter, dh der Nordstau zwingt Jürg noch etwas südlicher zu gehen. Nach Andermatt fahren zur Talstation Gemsstock. Wir besteigen den Pizzo Centrale. Ja COOL, machen wir. Den mache ich gerne wieder mal, dies obwohl die Bärenzähne eine Premiere gewesen wären.
Also wir fahren Richtung Gotthard, und schon klingelt das Handy. ÄNDERUNG: Weiterfahren durch den Tunnel nach Airolo ins Bedrettotal. Ja klar machen wir, in Göschenen noch im Nebel vom Nordstau, begrüsst uns in Airolo die Sonne und der herrlich blaue Himmel.

Wir besammeln uns in All’Acqua im Bedrettotal (1615m). Ein absoluter Geheimtipp, wir sind von der Menge Schnee, welche noch im Tal liegen überrascht. Jürg versammelt uns und gibt uns die Tourenmöglichkeiten bekannt. Jürg entscheidet sich für das Chüebodenhorn, das heisst 1400Hm Aufstieg. So nebenbei erwähnt Jürg dass mit keiner Aufwärmphase zu rechnen sei. D.h. es steigt vom ersten Meter recht zügig hoch. Halt typisch Ticino, dafür herrlichste äussere Bedingungen. Jürg lässt Gnade walten und gönnt uns, nach knapp 400Hm, die erste Verschnaufpause. Wir kehren für einen Drink/Kafi in der SAC-Capanna Piansecco ein. Weiter geht’s Richtung Gerenpass. Nach einer weiteren Pause greifen wir das Ziel von westen her an. Hier oben wurde uns bewusst wie schneearm dieser Winter war. Vorsichtig fellen wir an den Steinen und Felsen vorbei, nochmals steil hoch zum Skidepot. Kurz vor dem Gipfel steigen wir zu Fuss hoch auf das Chüebodenhorn 3070m. Nach 4.5 Std Aufstieg erreichen wir den Gipfel. Was für ein Traumtag. Wir geniessen das 360°-Panorama. Dies ist immer wieder gewaltig und macht einem immer wieder klein, winzig und demütig. Und wären da nicht die Alpen im Wege, könnten wir doch das Mittelmeer sehen!!  Aber im Norden sehen wir den Wetterstau, unweit von uns. Also genau richtig gewählt, unser heutiger Berg! Für mich ist dieser Gipfel auch eine Premiere! Wir sagen dann «Una mas»! Alle strahlen  und sind zufrieden, dies besonders fürs Gipfelföteli. Auch nach 1400Hm Aufstieg sieht man dass diese X*TRA-ler zwäg sind. Es wird gelacht und zusammen mit dem Gipfelschnaps von Josef und Co werden noch Sprüche geklopft.

Jürg entscheidet sich entlang der Aufstiegsroute runter zu fahren. Zum Leidwesen von Thomi R wählen wir doch nicht die halsbrecherische 45° Ostflanke!!! Die starke Frühlingssonne hat schon recht auf die Schneedecke eingewirkt. Mehr recht als schlecht kurven wir, jeder in seine Art, den Berg hinunter. Unten in All’Acqua angekommen, kommt tiefe Zufriedenheit hoch. Was für ein guter «Riecher» hatte doch Jürg. Was habe ich am Anfang meines Berichtes doch erwähnt? Diese Touren mit Jürg sind ein Burner und man wird zum Wiederholungstäter! Und wie es sich gehört, konnten wir im Tal im Bistro mit dem obligaten Drink auf diesen gelungenen Tag anstossen. Happy face! Danke an Jürg und Markus für dieses Highlight im Bedrettotal, mit anfänglich Ziel unbekannt!

Alle Fotos der Tour findest du in diesem Album.