Per Velo quer durch die Schweiz 2020

Aus unterschiedlichen Ecken der Schweiz trafen sich 13 X’Traler/innen um 8.30 am Bahnhof Thun. Mit leichtem Gepäck holten wir die Velos in Thun ab, welche schon zuvor von Heinzelmännchen Pius und Stefan nach Thun gebracht wurden oder bei Rent a Bike bereit standen. Nach einer kleinen Stärkung schwangen wir uns in den Sattel und radelten los. Meiringen war das erste Etappen-Tagesziel, doch bevor wir da ankamen genossen wir die Fahrt entlang der Route 9 – überquerten Brücken, radelten entlang des Thuner- und Brienzersees und bestaunten die Giessbachfälle.

Am Thunersee

Einen knackigen Salat – oder so – gab es am Mittag in Interlaken im Hooters, einen Kaffeestopp in Iseltwald und Geschichte im Sherlock Holmes Museum in Meiringen. Erst dann leerten die Wolken das gestaute Wasser und wir waren schon am Ziel und sassen im trockenen. Bei einem leckeren Nachtessen ging der erste Tag schnell zu Ende.

Am Samstag stärkten wir uns im Hotel und tankten Energie für die folgenden Höhenmeter. Der Brünigpass wartete gleich zu Beginn auf uns. Ein schöner Veloweg, abseits des Verkehrs führte uns ins Sarnerland. Kitschig türkis und als ideales Fotosujet präsentierte sich der Lungerensee – auch zum Baden hat er ein paar von uns eingeladen. Andere versuchten den Bach mit trockenen Füssen zu überqueren, um die Pause im Campingplatz-Café zu geniessen.

Weiter ging es nach Sarnen mit Mittagessen im Restaurant Jordan. Im lauschigen Garten assen wir ein feines Mittagessen. Gestärkt fuhren wir los Richtung Luzern, wo wir einen kurzen «Schärmenstopp» einlegten. Nach wenigen Minuten war der Platzregen schon vorbei, so dass wir trocken in Luzern, in unserem Hostel, ankamen. Bald zogen wir los Richtung Altstadt. Kappellbrücke – Apéro – Nachtessen und schon waren wir wieder reif fürs Bett.

In der „Hohlen Gasse“

Am Sonntag standen 85 Kilometer auf dem Programm, somit hatten wir keine Zeit zum Ausschlafen. Im Tibits am Bahnhof füllten wir unseren Magen, damit wir gestärkt los pedalen konnten. Danach traten wir durch die «Hohle Gasse» und fühlten uns in Tell’s Zeiten zurückversetzt. In Zug legten wir eine kurze Mittagsrast ein. Im Anschluss führte uns die Strecke entlang der Lorze hoch Richtung Ägerisee nach Sattel. Zwischendurch ein kurzer Halt beim Morgarten Informationszentrum.

Unterwegs Richtung Zürichsee verabschiedeten wir uns von Brigitte & Jürg die nach Brunnen fuhren. In Schindellegi sagten auch Erika und Thomas tschüss. Am Ziel in Richterswil stossten die verbliebenen neun auf die tolle Tour an.

Unglaublich an wie vielen schönen Seen wir an diesen 3 Tagen vorbeiradelten: Thunersee-Brienzersee-Lungerersee-Sarnersee-Wichelsee-Alpnachersee-Vierwaldstättersee-Zugersee-Ägerisee-Zürichsee!

Danke Pius für die tolle Organisation, Loschi und Stefan für die Unterstützung. Die drei Tage vergingen wie im Flug und das Wetter spielte mit. Es war mir eine Freude die drei Tage mit euch zu verbringen und den Altersdurchschnitt nach unten zu drücken.

Die Fotos zum Anlass findest du in dieser Gallerie.

Schreibe einen Kommentar